Praxiswissen

Dermatitis Digitalis (Mortellaro) - Ein kurzer Überblick

von Ammiel Schröder - 6 Aug, 2024

Dermatitis Digitalis (Mortellaro) - Ein kurzer Überblick

Mortellaro - eine hartnäckige Krankheit

Dermatitis Digitalis – besser bekannt als Mortellaro – ist eine sehr ansteckende bakterielle Krankheit, welche ausgesprochen schwer wegzubekommen ist. Sie gilt unter Landwirten als eine der hartnäckigsten Erkrankungen mit den größten Auswirkungen und Herausforderungen und ist ansteckend von Tier zu Tier. Studien zufolge sind 1/3 aller Kühe nie von Mortellaro betroffen, 1/3 erkranken ein Mal und bekommen es nach erfolgreicher Behandlung nie wieder und 1/3 aller Kühe sind chronisch an Mortellaro erkrankt und bekommen trotz Behandlung in regelmäßigen Abständen die Ausbrüche.


Was sind die Symptome von Mortellaro?

Der Beginn äußert sich in einer feuchten, runden Entzündung (meistens sind die Hinterklauen betroffen). Da es sich anfänglich nur um wenige Millimeter handelt, wird die Entstehung oftmals übersehen. Dies führt zu einem stellenweisen Verlust der Haut, einhergehend mit einem faulig-süßen Geruch.


Was sind die Auswirkungen von Mortellaro?

Bei früher Erkennung und einem milden Verlauf sind die befallenen Stellen meist nur druckempfindlich. Das befallene Tier zeigt noch keine sichtbaren Schmerzreaktionen. Bei größeren Veränderungen und weiterem Ausmaß geht die Erkrankung mit Lahmheit einher. Selbst bei Behandlung kann diese Erkrankung wiederholt erwachen und andere Klauenerkrankungen wesentlich verschlimmern.


Einen ausführlicheren Beitrag zum Thema Mortellaro findest du hier: Woher kommt Mortellaro?

Kategorien