Was sind Kälberhütten und wofür werden diese Verwendet?
Kälberhütten sind kleine, isolierte Schutzhütten oder -boxen, die speziell für die Unterbringung von Kälbern konstruiert sind. Sie bieten Schutz vor Witterungseinflüssen wie Regen, Wind und Kälte, sowie vor direkter Sonneneinstrahlung. Kälberhütten werden häufig in der landwirtschaftlichen Tierhaltung eingesetzt, um Kälber in den ersten Lebenswochen unterzubringen und zu schützen.
Kälberhütten haben mehrere Vorteile. Zum einen können sie dazu beitragen, die Sterblichkeit von Kälbern zu reduzieren, indem sie sie vor extremen Witterungsbedingungen und anderen Umwelteinflüssen schützen. Zudem können sie das Risiko von Infektionen durch den Kontakt mit anderen Tieren verringern, da die Kälber in separaten Hütten untergebracht sind. Darüber hinaus können Kälberhütten dazu beitragen, das Wohlbefinden der Kälber zu verbessern, indem sie ihnen einen ruhigen und stressfreien Ort zum Ruhen und Füttern bieten.
Es gibt verschiedene Arten von Kälberhütten, die je nach Bedarf und den örtlichen Gegebenheiten ausgewählt werden können. Einige Kälberhütten sind beispielsweise für den mobilen Einsatz konzipiert und können leicht auf verschiedene Weiden oder Standorte transportiert werden, während andere für den dauerhaften Einsatz auf einem bestimmten Hof oder Betrieb ausgelegt sind.
Es ist wichtig das die Kälberhütten möglichst sauber und trocken gehalten werden, um das Risiko von Infektionen zu minimieren. Hierfür sollten regelmäßige Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen durchgeführt werden.
Welches Material eignet sich am besten für Kälberhütten?
Es gibt verschiedene Materialien, die für Kälberhütten verwendet werden können. Die Wahl des Materials hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Klima in der Region, den verfügbaren Ressourcen und dem Budget. Hier sind einige Materialien, die sich gut für Kälberhütten eignen:
- Holz: Holz ist ein traditionelles Material für Kälberhütten und bietet eine natürliche Isolierung gegen Kälte. Es ist relativ einfach zu beschaffen und zu verarbeiten, und es gibt viele verschiedene Holzarten zur Auswahl. Allerdings kann Holz anfällig für Schädlingsbefall und Verrottung sein, wenn es nicht richtig behandelt wird.
- Metall: Metall kann eine gute Wahl für Kälberhütten sein, da es robust und langlebig ist. Es kann auch eine gute Isolierung bieten, wenn es richtig konstruiert wird. Metallhütten können jedoch im Sommer sehr heiß werden und im Winter sehr kalt, wenn sie nicht isoliert sind.
- Kunststoff: Kunststoff ist eine weitere Option für Kälberhütten. Es ist leicht, einfach zu reinigen und kann in verschiedenen Farben und Formen hergestellt werden. Kunststoffhütten können im Sommer sehr heiß werden wenn Sie aus Material hergestellt werden was entweder Farblos oder eingefärbt ist weil die Farbpigmente die Struktur des Kunststoffs schwächen und mehr Sonnenstrahlen durchlassen. Deswegen sollte man darauf achten das Kälberhütten aus Kunststoff aus einem etwas hochwertigerem Kunststoff-Granulat hergestellt werden, was bereits eine eigene Farbe besitzt und somit die Sonneneinstrahlung abstößt.
- Beton: Beton ist sehr langlebig und kann eine gute Isolierung bieten, wenn er richtig isoliert wird. Es ist jedoch relativ teuer und schwer zu verarbeiten, so dass es möglicherweise nicht die beste Wahl für kleinere Kälberhütten ist.
- Alter IBC Container: IBC Container wurden in der Vergangenheit häufig als die günstigste alternative gesehen um Kälber separiert zu halten. Hierzu wird in dem IBC Container ein Loch für den Eingang des Kalbs reingeschnitten und die Gitterumrandung so umgebaut das diese dann als Umzäunung umfunktioniert wird. Tatsächlich sind diese oftmals günstig zu bekommen, wenn diese im Vorfeld mit Chemikalien gefüllt waren. Die IBC Behälter lassen die Sonnenstrahlen allerdings durch und erhitzen im Inneren sehr stark sodass ein Verlust von Kälbern und Krankheit extrem erhöht wird. Des weiteren sind diese von der Größe her nicht mehr ausreichend um die neue Kälberhaltungsverordnung einzuhalten.
- GFK: GFK ist eine günstige Version Option zur Herstellung von Kälberhütten und Kälberboxen und recht leicht. Sie haben den Nachteil das Sie aufgrund der Faserstruktur schwer zu reinigen sind und Bakterien sich in der Oberflächenstruktur festsetzen können. Glasfaserkunststoff ist in der Anschaffung günstig allerdings von der Haltbarkeit auf ein paar Jahre beschränkt nicht zuletzt weil GFK durch Stöße leicht kaputt geht und reißt und wie bereits erwähnt durch die offenporige Oberfläche im Innenraum auch nicht gut zu reinigen ist und eine Krankheitsübertragung riskiert wird. Kunststoff ist langfristig im Vergleich die bessere Wahl ist.
Insgesamt hängt die Wahl des Materials für Kälberhütten von verschiedenen Faktoren ab. Es ist wichtig, eine Hütte zu wählen, die den Bedürfnissen der Kälber entspricht und ihnen ein sicheres und komfortables Zuhause bietet. Neben Kälberhütten für den Außenbereich gibt es auch Kälberhütten die kein eigenes Dach haben und somit entweder für den Innenbereich gedacht sind oder unter einem bestehendem Dach aufgestellt werden.
In Deutschland und generell in Europa haben sich Kälberhütten aus Kunststoff durchgesetzt weil diese neben der leichten Reinigung auch sehr gut in die Betriebsinternen Abläufe einzubinden sind. Wählt man hierbei Kälberhütten welche aus hochwertigen Kunststoff-Granulat hergestellt werden was zudem eine ordentliche Stärke besitzt kann man die Kunststoff Kälberhütten über Jahrzehnte einsetzen.
Wie viel Platz sollte einem Kalb zur Verfügung stehen?
Der Platzbedarf für Kälberhütten in der Kälberhaltung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Rasse, dem Alter und dem Gewicht der Kälber sowie den klimatischen Bedingungen.
Im Allgemeinen wird empfohlen, dass Kälberhütten einen Platzbedarf von mindestens 1,5 Quadratmetern pro Kalb haben sollten. Die Hütten sollten groß genug sein, um den Kälbern ausreichend Platz zum Liegen, Stehen und Bewegen zu bieten, und sollten auch so gestaltet sein, dass sie ausreichend belüftet sind.
Für ältere Kälber und Jungtiere, die größer und schwerer sind, sollte der Platzbedarf entsprechend angepasst werden. Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass die Hütten regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden, um eine hygienische Umgebung für die Kälber zu gewährleisten.
Zusätzlich zum Platzbedarf für die Kälberhütten sollte auch genügend Platz für den Zugang zu Futtertrögen und Wasserstellen sowie für den Bewegungsbereich außerhalb der Hütten vorgesehen werden.
Details werden mit der neuen Kälberhaltungsverordnung klar geregelt.
Was regelt die neue Kälberhaltungsverordnung?
Die neue Kälberhaltungsverordnung in Deutschland trat im Jahr 2021 in Kraft und regelt die Haltung von Kälbern auf landwirtschaftlichen Betrieben. Sie soll das Wohlbefinden der Tiere verbessern und die Bedingungen in der Aufzucht optimieren.
Zu den wichtigsten Änderungen der Verordnung gehören:
- Eine verpflichtende Einzelhaltung von Kälbern bis zum Alter von acht Wochen
- Mindestanforderungen an die Größe und Einrichtung der Einzelboxen, die den Kälbern genügend Platz und Bewegungsfreiheit bieten müssen
- Eine verpflichtende Gruppenhaltung von Kälbern ab acht Wochen bis zum Alter von zwölf Wochen
- Mindestanforderungen an die Größe und Einrichtung der Gruppenhaltung, die den Kälbern genügend Platz, Licht und Luftzufuhr bieten müssen
- Eine verpflichtende Einstallung von Kälbern mit einem Alter von höchstens zehn Tagen in Einzelboxen oder Gruppenhaltung
Wie hoch ist der Platzbedarf bei Kälbern von Geburt an bis zu einem Alter von 2 Wochen?
Kälber im Alter von bis zu zwei Wochen dürfen nur in Ställen gehalten werden, wenn
1. ihnen eine mit Stroh oder ähnlichem Material eingestreute Liegefläche und
2. bei Einzelhaltung eine Box, die innen mindestens 120 Zentimeter lang, 80 Zentimeter breit und 80 Zentimeter hoch ist, zur Verfügung stehen.
Wie hoch ist der Platzbedarf bei Kälbern im Alter von zwei bis acht Wochen?
Kälber im Alter von über zwei bis zu acht Wochen dürfen einzeln in Boxen nur gehalten werden, wenn
1.
a) bei innen angebrachtem Trog mindestens 180 Zentimeter,
b) bei außen angebrachtem Trog mindestens 160 Zentimeter lang ist und
2. die frei verfügbare Boxenbreite bei Boxen mit bis zum Boden und über mehr als die Hälfte der Boxenlänge reichenden Seitenbegrenzungen mindestens 100 Zentimeter, bei anderen Boxen mindestens 90 Zentimeter beträgt.
(2) Kälber im Alter von über zwei bis zu acht Wochen dürfen vorbehaltlich des § 10 in Gruppen nur gehalten werden, wenn bei rationierter Fütterung alle Kälber der Gruppe gleichzeitig Futter aufnehmen können. Satz 1 gilt nicht bei Abruffütterung und technischen Einrichtungen mit vergleichbarer Funktion.
Wie hoch ist der Platzbedarf bei Kälbern über acht Wochen?
Kälber im Alter von über acht Wochen dürfen nur in Gruppen gehalten werden und benötigen mindestens 1,5 m² Fläche.
(1) Dies gilt nicht, wenn
1. in dem Betrieb jeweils nicht mehr als drei nach ihrem Alter oder ihrem Körpergewicht für das Halten in einer Gruppe geeignete Kälber vorhanden sind,
2. mittels tierärztlicher Bescheinigung nachgewiesen wird, dass ein Kalb aus gesundheitlichen oder verhaltensbedingten Gründen einzeln gehalten werden muss, oder
3. andere Haltungsanforderungen für die Dauer einer Quarantäne zur Vermeidung von Ansteckungsrisiken notwendig sind.
(2) Kälber im Alter von über acht Wochen dürfen vorbehaltlich des § 10 in Gruppen nur gehalten werden, wenn bei rationierter Fütterung alle Kälber der Gruppe gleichzeitig Futter aufnehmen können. Satz 1 gilt nicht bei Abruffütterung oder technischen Einrichtungen mit vergleichbarer Funktion.
Kälber, die nach Absatz 1 nicht in Gruppen gehalten werden müssen, dürfen einzeln in Boxen nur gehalten werden, wenn
1. die Box
a) bei innen angebrachtem Trog mindestens 200 Zentimeter,
b) bei außen angebrachtem Trog mindestens 180 Zentimeter lang ist und
2. die frei verfügbare Boxenbreite bei Boxen mit bis zum Boden und über mehr als die Hälfte der Boxenlänge reichenden Seitenbegrenzungen mindestens 120 Zentimeter, bei anderen Boxen mindestens 100 Zentimeter beträgt.
Wie hoch ist der geforderte Platzbedarf bei Gruppenhaltung von Kälbern?
Kälber dürfen vorbehaltlich des Absatzes 2 in Gruppen nur gehalten werden, wenn für jedes Kalb eine uneingeschränkt benutzbare Bodenfläche zur Verfügung steht, die nach Maßgabe des Satzes 2 mindestens so bemessen ist, dass es sich ohne Behinderung umdrehen kann. Entsprechend seinem Lebendgewicht muss hierbei jedem Kalb mindestens eine uneingeschränkt benutzbare Bodenfläche nach folgender Tabelle zur Verfügung stehen:
Lebendgewicht in Kilogramm | Bodenfläche je Tier in Quadratmeter |
bis 150 | 1,5 |
von 150 bis 220 | 1,7 |
über 220 | 1,8. |
Kälber dürfen in einer Gruppe bis zu drei Tieren nur in einer Bucht gehalten werden, die im Falle
1. von Kälbern im Alter von zwei bis acht Wochen 4,5 Quadratmeter,
2. von Kälbern von über acht Wochen 6 Quadratmeter Mindestbodenfläche hat.
Was regelt die neue Kälbertransportverordnung?
Die Neue Kälbertransportverordnung 2023 ist eine Verordnung der Europäischen Union, die den Transport von Kälbern in der EU regelt. Sie ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten und beinhaltet unter anderem folgende Maßnahmen:
Transportdauer: Kälber dürfen höchstens neun Stunden transportiert werden, es sei denn, sie haben danach eine mindestens zwölfstündige Ruhezeit, einschließlich Zugang zu Wasser und Futter.
Transportmittel: Die Transportfahrzeuge müssen so ausgestattet sein, dass die Tiere angemessen untergebracht sind und vor Verletzungen geschützt werden. Insbesondere müssen die Kälber während des Transports genügend Platz haben und ausreichend belüftet werden.
Wasser und Futter: Kälber müssen während des Transports Zugang zu Wasser und Futter haben.
Betreuung: Während des Transports müssen die Kälber von qualifiziertem Personal betreut werden, das sich um ihre Bedürfnisse kümmert.
Gesundheitszustand: Kälber, die krank oder verletzt sind oder Anzeichen von Stress oder Dehydratation zeigen, dürfen nicht transportiert werden.
Diese Verordnung soll sicherstellen, dass der Transport von Kälbern innerhalb der EU unter Bedingungen erfolgt, die ihren Tierschutz gewährleisten und ihr Wohlbefinden schützen.