ICAR Poster - Übersicht von Klauenkrankheiten

Poster, zur Veranschaulichung von Krankheiten, zur besseren Krankheitsanalyse und Verbesserung der Datenerfassung mit dem Ziel die Produktivität und das Tierwohl zu erhöhen.

ARTIKELNUMMER: 92170

4251822202554

* zzgl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

ICAR-ÜBERSICHT

Um die Datenerfassung zu standardisieren steht nun erstmals ein international abgestimmter Atlas zur einheitlichen Kodierung zur Verfügung -  Der sogenannte ICAR-ATLAS ZUR KLAUENGESUNDHEIT. Dies bedeutet einen großen Schritt in Richtung der Verringerung der Häufigkeit von Klauenerkrankungen, die die Tiergesundheit, das Tierwohl und die Produktivität in erheblichem Maße beeinträchtigen.

  • 46 Seiten rund um die Klauenpflege
  • 58 Abbildungen von Klauen
  • Im praktischen Ringbuchformat oder als Poster

Was ist ICAR?

ICAR ist eine internationale Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Entwicklung und Verbesserung der Leistungsdatenerfassung und Zuchtwertschätzung bei landwirtschaftlichen Nutztieren zu fördern. Die Mitglieder sind Organisationen, die weltweit in verschiedenen Ländern mit der Datenerfassung bei Tieren befasst sind, sowie mit diesen zusammenarbeitende Dienstleister im Bereich der Tierdatenerfassung.

Klauenkrankheiten im ICAR Atlas:

Name Code Beschreibung Weitere Bezeichnungen Seite
Ungleiche Klauen UK Erheblicher Unterschied in Breite, Höhe und/oder Länge zwischen Außen- und Innenklaue, der sich durch die Klauenkorrektur nicht beheben lässt   12
Konkave Vorderwand KV Konkave (d.h. nach innen gewölbte) Form der Vorderwand Einwärts gewölbte Vorderwand 13
Rollklaue RO Jegliche schraubenartige Drehung der Außen- oder Innenklaue mit einwärts gedrehter Seitenwand; der Verlauf der Vorderwand weicht von einer geraden Linie ab  Korkenzieherklaue, Zwang(s)klaue 14
Dermatitis digitalis DD Infektion der Haut um die Klauen und/oder im Zwischenklauenspalt mit oberflächlichen geröteten Defekten (Erosion), meist schmerzhaften tiefen Defekten (Geschwüren) und/oder chronischer warzenartiger Hautzubildung (Hyperkeratose/Proliferation) Mortellaro‘sche Krankheit, (Klauen-) Erdbeerkrankheit 15
Klauenfäule ID Alle Arten milder Hautentzündung im Bereich der Klauen, die nicht der Dermatitis digitalis (Mortellaro‘sche Krankheit) zuzuordnen sind Dermatitis interdigitalis / oberflächliche Dermatitis 18
Doppelte Sohle DS Zwei oder mehrere Lagen von Sohlenhorn mit Hohlräumen dazwischen Doppelsohle 19
Ballenhornfäule BF Auflösung und Fäulnis des Ballenhorns, in schweren Fällen Bildung typischer V-förmiger Furchen, die bis zur Lederhaut reichen können Ballenfäule 21
Hornspalt/-kluft HR Zusammenhangstrennung im Wandhorn der Klaue Riss in der Hornwand  
Axialer Hornspalt HSA Spalt, d.h. in Längsrichtung (= parallel zur Vorderwand) verlaufende Zusammenhangstrennung, am inneren (axialen) Wandhorn der Klaue Hornspalt an der Innenwand 23
Hornkluft HK Horizontal (= parallel zum Kronsaum) verlaufende Zusammenhangstrennung im Wandhorn Horizontaler Hornspalt 2
Hornspalt HS Spalt, d.h. in Längsrichtung (=parallel zur Vorderwand) verlaufende Zusammenhangstrennung, im Bereich des äußeren oder vorderen (dorsalen) Wandhorns     25
Limax LI In den Zwischenzehenspalt ragende Bindegewebszubildung Tylom, Zwischenklauenwulst, Zwischenklauenwarze (CH) 26
Zwischenklauenphlegmone ZP Symmetrische, schmerzhafte Schwellung des Unterfußes, von der üblicherweise ein übelriechender Geruch ausgeht, und die mit plötzlichem Auftreten von Lahmheit verbunden ist Interdigitale Phlegmone, (Zwischenklauen-) Panaritium, Zwischenklauennekrose, Schlegel (CH), Rigel (CH) 28
Scherenklaue SCH Sich überkreuzende Klauenspitzen   30
Sohlenblutung SB Diffuse und/oder umschriebene rote oder gelbe Verfärbung des Sohlenhorns und/oder der weißen Linie (Einblutung in das Sohlenhorn)       
Flächenhafte (diffuse) Sohlenblutung SBD Diffuse hellrote bis gelbliche Verfärbung des Sohlenhorns (Einblutung in das Sohlenhorn)   31
Umschriebene Sohlenblutung SBU Deutlich abgegrenzte rote Verfärbung des Sohlenhorns (Einblutung in das Sohlenhorn) Steingalle 32
Schwellung des Kronsaums und/oder Ballens SKB Ein- oder beidseitige Schwellung des Kronsaumes und/oder des Ballens oberhalb der Hornkapsel, die durch verschiedene Erkrankungen bedingt sein kann     33
Klauengeschwür KG Umschriebener Horndefekt mit freiliegender Lederhaut (Geschwür) im Bereich der Sohle, Benennung nach der jeweiligen Lokalisation (Zone) beispielsweise als Ballengeschwür, Sohlengeschwür, Sohlenspitzengeschwür, Klauenbeinspitzennekrose       
Sohlengeschwür SG Umschriebener Defekt (Geschwür) des Sohlenhorns mit freiliegender entzündeter oder nekrotischer (abgestorbener) Lederhaut Rusterholz’sches Sohlengeschwür und Sohlengeschwüre an untypischer Stelle 35
Ballengeschwür BG Klauengeschwür im Bereich des Weichballens   36
Sohlenspitzengeschwür SSG Klauengeschwür im Bereich der Sohlenspitze Zehenspitzenabszess, Klauenspitzengeschwür 37
Sohlenspitzennekrose SSN Nekrose der Sohlenlederhaut an der Klauenspitze mit Beteiligung des Klauenbeins Zehenspitzennekrose, Klauenbeinspitzennekrose 38
Dünne Sohle DUN Sohlenhorn gibt auf Fingerdruck nach (fühlt sich schwammartig an)   40
Weiße-Linie-Erkrankung WL Zusammenhangstrennung in der weißen Linie mit oder ohne eitrigem Ausfluss    
Weiße-Linie-Defekt WLD Zusammenhangstrennung in der weißen Linie, die auch nach Angleichen der Sohlenflächen (nach Schritt 2 der Klauenpflege) Angleichen der Sohlenflächen (nach Schritt 2 der Klauenpflege) bestehen bleibt Sich auslaufender Defekt der weißen Linie (CH), Wanddefekt 41
Weiße-Linie-Abzess WLA Zusammenhangstrennung in der weißen Linie mit eitrig-nekrotisierender Entzündung der Wandlederhaut Eitrig-hohle Wand, Sohlenwandabszess, Eitriger Weißelinie-Defekt, Eitriger Wandderhaut 42

ANDERE KUNDEN KAUFTEN AUCH: